Gesundheit in der Pflege fördern

Weil die Aufgaben von Pflegekräften auch körperlich einiges fordern und sich unmittelbar auf deren Gesundheit und damit auch auf das Wohlbefinden der zu Pflegenden auswirkt, legen Krankenkassen ein besonderes Augenmerk auf diese Berufsgruppe und ihre Schützlinge.

Deshalb begleitete die AOK rund zwei Jahre lang Maßnahmen zum Programm „Prävention in der Pflege“ (PiP), die die Sozialgemeinschaft Schiltach/Schenkenzell e.V. (SGS) zugunsten dieser Zielgruppe im Rahmen eines geförderten Pilotprojektes durchführte.

Die stellvertretende Geschäftsführerin der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg Barbara Neff und Janine Möller, AOK-Koordinatorin für betriebliches Gesundheitsmanagement dort, verliehen der SGS nun das Siegel „Gesund wohnen und gesund arbeiten“ im Pflegeheims Gottlob-Freithaler-Haus in Schiltach.

„PiP verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und nutzt so den Menschen, die im Pflegeheim arbeiten und wohnen gleichermaßen“, so Petra Dufner, SGS-Mitarbeiterin. Folgende SGS-Mitarbeitende waren am PiP-Projekts vor Ort beteiligt: Gesundheitsmanagerin Marina Kaiser-Waidele, Projektkoordinatorin Andrea Schillinger, Küchenleitung Alfred Groß, Betreuungsassistentin Alice Müller sowie Claudia Hettich und Barbara Schmalz als Vertreterinnen der Bereiche stationäre und ambulante Pflege.

Im Rahmen der gesundheitlichen Prävention haben die Programmbeteiligten einige Maßnahmen geplant und durchgeführt. Dazu zählten beispielsweise die Einführung eines gesunden Pausensnacks, eine aktive Pausengestaltung mit Gymnastik am Arbeitsplatz, die Gründung einer Fahrradgruppe, die auch am diesjährigen Stadtradeln teilnahm, eine neue Wandergruppe, das Angebot einer sportlichen Stunde namens „Fit for Work“ oder jeweils Massageangebote für Mitarbeitende und Bewohner*innen. Die Angebote wurden bei einer Befragung der Mitarbeitenden und Pflegeheim-Bewohner*innen zuvor evaluiert. Beim Ausblick auf die selbstständige Fortführung des Programms wurde die Planung von Angeboten wie „gesundes Wasser“ und eine individuelle 24-Stunden-Vitalwertemessung mit anonymer Auswertung genannt.




zurück zur Übersicht
DIENSTLEISTUNGSBEREICHE

Gottlob-Freithaler-Haus
Tagespflege Oase
Menü für Zuhause
Raumvermietung / Catering
Barrierefreie Wohnungen
Sozialstation
Nachbarschaftshilfe
Treffpunkt